Neue Unternehmensgewinnsteuern 2015

Im Jahr 2015 erhöhen die Kantone Schwyz und Appenzell-Ausserrhoden sowie diverse Gemeinden die Steuersätze für Unternehmensgewinne.

30
.
01
.
2015
Neue Unternehmensgewinnsteuern 2015
No items found.

Die Steuersätze für Unternehmensgewinne werden sich im Kanton Schwyz und im Kanton Appenzell-Ausserrhoden, sowie diversen Gemeinden leicht erhöhen. In den übrigen Kantonen bleiben die Steuersätze auf einem konstanten Niveau bestehen.Gewinnsteuer für juristische Personen 2015

Gewinnsteuern 2015

(Quelle: eigene Darstellung, in Anlehnung an http://www.nzz.ch/wirtschaft/trendknick-in-der-steuerbelastung-1.18459849)

Steigende Steuersätze zeigen Trendwende an

Die durchschnittlichen kantonalen Steuersätze für Unternehmensgewinne werden 2015 erstmals wieder leicht ansteigen. Professor Pascal Hinny von der Universität Freiburg stellt diese Trendwende aufgrund seiner statistischen Erhebungen fest. In den letzten neun Jahren, von 2005 bis 2014, sank die mittlere Steuerbelastung von 22% auf unter 18%. Dagegen wurden im letzten Jahr einige Steuererhöhungen beschlossen. Die Kantone Schwyz und Appenzell-Ausserrhoden, sowie diverse Gemeinden werden 2015 die Unternehmensgewinnsteuer erhöhen.Die Trendwende spiegelt die schwierige finanzielle Situation in manchen Kantonen wieder, wie die NZZ feststellt. Trotz positiver Wirtschaftslage haben viele Kantone 2015 ein Defizit budgetiert. Dennoch fällt die Steuerbelastung von Unternehmensgewinnen in der Schweiz im internationalen Vergleich immer noch sehr gering aus. Der durchschnittliche Steuersatz in der EU sank seit 2006 von 24,8% auf 21,3% und liegt somit 3,5 Prozentpunkte über dem Schweizer Mittel.

Die zukünftige Entwicklung der Schweizer Steuersätze hängt eng zusammen mit der Ausgestaltung der Unternehmenssteuerreform III, die sich noch bis zum 31.05.2015 in der Vernehmlassung befindet. Insbesondere die Abschaffung der Steuerprivilegien für Holding-, Domizil- und gemischte Gesellschaften wird die Kantone zu erneuten Gewinnsteuersenkungen veranlassen, um die weitere Attraktivität des Standortes zu gewähren.

Einen leichten Anstieg verzeichnen auch die durchschnittlichen Einkommenssteuersätze (von 39,9% auf 40%).

No items found.