Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Steuervorlage 17 – Teil 5: Berücksichtigung der Städte und Gemeinden, Erhöhung der Mindestvorgaben für Familienzulagen und Anpassungen im Finanzausgleich
Die geplante Erhöhung der Familienzulagen und Anpassungen im Finanzausgleich der Steuervorlage 17 zielen darauf ab, sozialen Ausgleich zu schaffen und Stabilität im Finanzsystem zu erhalten. Die Gemeinden müssen bei der Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer berücksichtigt werden, jedoch ohne rechtliche Verbindlichkeit.
Mehr lesen

Steuern
Steuervorlage 17 – Teil 4: Erhöhung der Dividendenbesteuerung und Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer
SV17 führt eine obligatorische Erhöhung der Dividendenbesteuerung auf mindestens 70% ein und eine Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer auf 20.5%.
Mehr lesen

Steuern
Steuervorlage 17 – Teil 3: Zusätzliche F&E-Abzüge und Entlastungsbegrenzung
Die SV17 führt fakultative F&E-Abzüge ein, begrenzt aber die Gesamtentlastung dieser und anderer Maßnahmen auf 70% des steuerbaren Gewinns. Neue Regeln sollen die Wettbewerbsfähigkeit im Forschungssektor stärken, wobei Kantone bestimmte Mindestbesteuerungen setzen können.
Mehr lesen

Steuern
Steuervorlage 17 – Teil 2: Statusgesellschaften und Patentbox
Die Schweiz reformiert ihre Unternehmenssteuern, darunter die Abschaffung kantonaler Statusgesellschaften und die Einführung einer Patentbox, die Forschung und Entwicklung fördert. Mit der Steuervorlage 17 steigt die Besteuerung für viele Firmen, während die Kantone ihre Steuersätze senken.
Mehr lesen

Steuern
Steuervorlage 17 – Teil 1: Ausgangslage
Der Bundesrat der Schweiz reagiert mit der Steuervorlage 17 auf internationale Trends und will damit die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Nach der Ablehnung der USR III und steigendem internationalen Druck, besteht dringender Handlungsbedarf.
Mehr lesen

No items found.
Interview mit Thomas Gerber, Leiter Vorsorge der AXA Schweiz: Wechsel von der Vollversicherung in die teilautonome Welt
AXA Schweiz ersetzt die Vollversicherung durch teilautonome Versicherungslösungen, die aufgrund besserer Renditechancen und günstigerer Prämien attraktiver sind. Die neuen Lösungen bieten zwar weniger Garantien, dafür höhere Renditen und flexiblere Anlagestrategien.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Regelungen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuer werden gelockert
Der Bundesrat plant, die Verrechnungssteuer auch bei fahrlässiger Nichtdeklaration von Einkünften zu erstatten, um auf kritische Bundesgerichtsurteile zu reagieren. Diese Neuregelung soll Doppelbesteuerungen vermeiden, die bisher nur bei Verdacht auf Steuerhinterziehung vorgesehen waren.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Heiratsstrafe soll abgeschafft werden
Ehepaare sind bei der Bundessteuer oft benachteiligt, was das Bundesgericht als verfassungswidrig sieht. Der Bundesrat schlägt zur Behebung einen „Mehrfachtarif mit alternativer Berechnung“ vor.
Mehr lesen

Steuern
Auswirkungen auf den Versandhandel durch die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes
Die Schweiz plant, ausländische Onlinehändler mit Umsätzen über 100'000 Fr. der MWST-Pflicht zu unterstellen, um Wettbewerbsnachteile für inländische Unternehmen zu minimieren. Kleinsendungen unter 65 Fr. bleiben weiterhin von der Einfuhrsteuer befreit.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.