Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.
.jpeg)
Steuern
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 2: Unternehmen
Kryptowährungen stellen bei der Unternehmensbesteuerung eine Herausforderung dar, da es keine einheitlichen Buchhaltungsregeln gibt; mögliche Verbuchungen sind als Bargeld, Forderung, Wertschriften, Vorräte oder immaterielle Werte. Steuerliche Fragen bleiben oft offen, besonders bei Kryptowährungen mit über Zahlungsfunktionen hinausgehenden Eigenschaften.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 1: natürliche Personen
Kryptowährungen werden individuell besteuert, wobei spezifische Rechtsansprüche je nach Token-Typ zu unterschiedlichen Steuern führen können. In der Schweiz unterliegen sie der Vermögenssteuer und differenzierten Bewertungen je nach Kanton.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 5: Offenlegungsvorschriften
Bitcoins müssen bilanziert und je nach Nutzung unterschiedlich bewertet werden, was durch spezifische Offenlegungsvorschriften geregelt ist. Für erhebliche Bestände und starke Wertschwankungen sind detaillierte Angaben im Anhang der Bilanz erforderlich.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 4: Bewertung
Bitcoins können als Wertschriften, Vorräte oder immaterielle Anlagen bilanziert und entweder zu Anschaffungskosten/Niederstwerten oder zu beobachtbaren Marktpreisen bewertet werden. Für die Marktpreisbewertung veröffentlicht die ESTV einen Durchschnittswert, es kann aber auch ein selbst errechneter Durchschnittswert verwendet werden.
Mehr lesen

Recht
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 3: Ausweisung in der Bilanz
Bitcoin ist bilanzierungspflichtig gemäß Art. 959 Abs. 2 OR; die Bilanzierung hängt vom Verwendungszweck ab. Sie gelten nicht als flüssige Mittel oder Forderungen, können aber unter Wertschriften oder Vorräte ausgewiesen werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 2: Bilanzierungspflicht
Bitcoin erfüllt alle Kriterien für eine Bilanzierungspflicht gemäß Art. 959 OR, darunter Verfügbarkeit und wahrscheinlichen Mittelzufluss. Findea erläutert in diesem Artikel zentrale rechtliche Aspekte der Rechnungslegung von Bitcoin.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Die rechtliche Bewertung von Bitcoin – Teil 1: Grundlagen
Bitcoin ist eine dezentral verwaltete Kryptowährung und ein anonymes Zahlungssystem. Die rechtliche Einstufung von Bitcoins bleibt komplex, da sie nicht als offizielle Währung gelten.
Mehr lesen

Steuern
Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 3: die Abgrenzungskriterien
Das Kreisschreiben Nr. 43 erklärt die Steuerbefreiung von Zuwendungen in Kultur, Sport und Wissenschaft, abhängig von festgelegten Kriterien. Findea bietet Unterstützung bei der Anwendung dieser steuerlichen Regeln.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 2: Rechtliche Grundlagen
Das Kreisschreiben Nr. 43 betrifft steuerliche Ausnahmen für bestimmte Einkünfte im Bereich Kultur, Sport und Wissenschaft gemäß Art. 24 DBG. Zur steuerlichen Behandlung dieser Einkünfte sind individuelle Prüfungen essentiell.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.