Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Reform der Ehe- & Familienbesteuerung – Teil 2: Kinderdrittbetreuungskosten, die Änderungen und die Kritik
Bundesrat schlägt Erhöhung der Kinderdrittbetreuungskosten-Abzüge vor; Kritik wegen Eingriff in Steuerhoheit der Kantone. Erwartete Steuereinnahmenverluste sollen durch mehr Erwerbstätige ausgeglichen werden.
Mehr lesen

Steuern
Reform der Ehe- & Familienbesteuerung – Teil 1: Kinderdrittbetreuungskosten, die Ausgangslage
Diskussionen um Steuerreformen fokussieren auf höhere Kinderdrittbetreuungs-Abzüge und Abschaffung der Heiratsstrafe. Beide Vorhaben sind umstritten und werden in einer Beitragsserie genauer beleuchtet.
Mehr lesen

Steuern
Straflose Selbstanzeige und vereinfachte Erben-Nachbesteuerung – Teil 4: vereinfachte Erben-Nachbesteuerung
In der Schweiz bietet die vereinfachte Erben-Nachbesteuerung Erben einen Anreiz, nicht versteuerte Vermögen legal zu melden, gültig nur für drei Jahre. Dies unterscheidet sich von der straflosen Selbstanzeige, die einen Zehnjahreszeitraum umfasst.
Mehr lesen

Steuern
Straflose Selbstanzeige und vereinfachte Erben-Nachbesteuerung – Teil 3: Die straflose Selbstanzeige
Die straflose Selbstanzeige in der Schweiz ermöglicht es, unversteuerte Einkünfte nachzumelden, ohne strafrechtliche Konsequenzen zu fürchten, jedoch unter Zahlung der Nachsteuern plus Verzugszinsen. Voraussetzung dafür ist, dass die Steuerhinterziehung noch nicht bekannt war und die Person bei der Nachbesteuerung kooperiert.
Mehr lesen

Steuern
Straflose Selbstanzeige und vereinfachte Erben-Nachbesteuerung – Teil 2: Welche Steuern sind betroffen?
Seit der Finanzkrise verstärkt die Schweiz Maßnahmen gegen Steuerbetrug, indem straflose Selbstanzeigen und vereinfachte Erben-Nachbesteuerung genutzt werden. Diese gelten nur für direkte Bundessteuer sowie Einkommens- und Vermögenssteuern der Kantone.
Mehr lesen

Steuern
Straflose Selbstanzeige und vereinfachte Erben-Nachbesteuerung – Teil 1: Worum handelt es sich?
Seit der Finanzkrise 2007/2008 bekämpft man intensiver Steuerhinterziehung, wobei die Schweiz Anreize wie straflose Selbstanzeige bietet. Diese Maßnahmen erleichtern die Legalisierung unversteuerter Vermögen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Bundesrat setzt neue Fintech-Regeln in Kraft
Die geänderte Bankenverordnung, die am 1. August 2017 in Kraft tritt, erleichtert Fintechs den Markteintritt und stärkt den Finanzplatz Schweiz. Neue Regelungen erleichtern die Annahme und den Test von Publikumseinlagen bis zu CHF 1 Million ohne gewerbsmäßige Bewilligung.
Mehr lesen

Steuern
Die MWST-Revision – Teil 4: Margenbesteuerung für Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten
Die Schweizer MWST-Revision führt wichtige Änderungen ein, darunter die Wiedereinführung der Margenbesteuerung für Kunstobjekte. Ab 2018 werden 30'000 neue MWST-Pflichtige erwartet, was jährliche Mehrerträge von 30 Millionen Franken bringen könnte.
Mehr lesen

Steuern
Findea Blog | Interview Telemarketing Agentur Küchler Tel GmbH
Küchler Tel GmbH setzt seit 2009 auf Qualität in B2B Telemarketing, distanziert sich von störendem B2C Marketing und verspricht individuelle, erfolgreiche Kampagnen. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen individuelle Strategien und Expertise in zahlreichen Branchen.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.