Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Die MWST-Revision – Teil 3: Änderungen für das Gemeinwesen und elektronische Zeitungen/ Bücher

Die Schweizer MWST-Revision, in Kraft seit 2010, sieht ab 1. Januar 2018 signifikante Anpassungen vor, darunter eine Umsatzgrenzen-Vereinfachung für das Gemeinwesen und einen niedrigeren Steuersatz von 2.5% für elektronische Medien.
Mehr lesen

Die MWST-Revision – Teil 2: Änderungen für ausländische Unternehmen

Die Schweizer MWST-Revision macht ab 2018 30'000 ausländische Unternehmen steuerpflichtig. Leitet wichtige MWST-Anpassungen für den Versandhandel 2019 ein.
Mehr lesen

Die MWST-Revision – Teil 1: Warum sind diese Änderungen so wichtig?

Die schweizerische Mehrwertsteuer-Revision zielt darauf ab, die Steuer zu vereinfachen und schweizerische Unternehmen steuerlich zu entlasten. Ab 1. Januar 2018 tritt der zweite Teil in Kraft, der vor allem kleinere Unternehmen unterstützt.
Mehr lesen

Auswirkungen des neuen Scheidungsrechts auf die direkten Steuern – Teil 2: Die Auswirkungen

Änderungen im Scheidungsrecht 2017 betreffen Renten- und Altersvorsorgeaufteilungen, was direkte steuerliche Auswirkungen hat. Einzahlungen in Vorsorgeeinrichtungen sind steuerlich absetzbar, auch im Scheidungsfall.
Mehr lesen

Auswirkungen des neuen Scheidungsrechts auf die direkten Steuern – Teil 1: Die Änderungen

2017 erfolgten im Scheidungsrecht Änderungen, die v.a. die Renten- und Altersvorsorgeaufteilung beeinflussen und direkte Steuerauswirkungen haben. Ziel ist eine flexible und gerechte Verteilung der Altersrente zwischen geschiedenen Partnern.
Mehr lesen

Die Steuerparadiese der Schweiz

Baar ist das größte Steuerparadies in der Zentralschweiz für gut Verdienende, mit einer Einkommenssteuerbelastung von 9.59%. Die Steuersätze variieren stark nach Ort und individuellen Faktoren wie Konfession und möglichen Abzügen.
Mehr lesen
No items found.

Neuer Zahlungsverkehr – Teil 4: Softwareanpassungen – wie weit sind die Softwarehersteller?

Die Schweizer Zahlungssysteme werden vereinheitlicht, was umfassende Softwareanpassungen notwendig macht. Softwarehersteller haben bereits mit Anpassungen begonnen und bieten ISO-20022-kompatible Lösungen an.
Mehr lesen
No items found.

Neuer Zahlungsverkehr – Teil 3: Der zeitliche Ablauf

Die Schweiz erneuert ihren Zahlungsverkehr, wobei bis 2018 und 2020 wichtige Phasen der Umstellung enden. Finanzinstitute müssen neue Normen implementieren, darunter einen QR-Code basierten Einzahlungsschein ab 2020.
Mehr lesen
No items found.

Neuer Zahlungsverkehr – Teil 2: Wer ist betroffen?

Der Zahlungsverkehr in der Schweiz wird erneuert, beeinflusst Finanzinstitute, Unternehmen, Software-Hersteller und Privatpersonen. Die Umstellung umfasst Anpassungen an ISO 20022, IT-Systeme und vereinfacht durch IBAN und QR-Codes.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.