Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Finanzen
Mögliche Sicherheiten für den Kredit von einer Bank
Banken prüfen die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers detailliert und verlangen adäquate Sicherheiten wie Immobilien oder Bürgschaften. Die Sicherheiten und deren Belehnungsgrenzen variieren je nach Art und Wert.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Leistungen
Leistungen, die laut Artikel 21 des Mehrwertsteuergesetzes steuerfrei sind, können freiwillig versteuert werden, um Vorsteuer abzuziehen. Bestimmte Sektoren wie Versicherung und Glücksspiel sind von der Option ausgeschlossen.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Saldosteuersatz bei einem Kleinunternehmen anwenden
Die Mehrwertsteuer kann regulär oder vereinfacht via Saldosteuersatz, der weniger Aufwand erfordert und vor allem kleinen Unternehmen hilft, abgerechnet werden. Der Saldosteuersatz muss bei der ESTV beantragt werden und ist nicht für Großunternehmen mit einem Umsatz über CHF 5'020'000 anwendbar.
Mehr lesen

No items found.
Neues Kursangebot in Buchhaltung von unserer Partnerfirma STARTUPS.CH
Findea und STARTUPS.CH bieten einen neuen Buchhaltungskurs speziell für Firmengründer an. Der Kurs hilft zu entscheiden, ob die Buchhaltung selbst geführt oder ausgelagert werden soll.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Neuerungen im Quellensteuerverfahren ab 2014
Ab 1. Januar 2014 werden im Quellensteuerverfahren einheitliche Tarife eingeführt und ein elektronisches Abrechnungsverfahren angeboten. Die neuen Tarife gelten landesweit und das e-Accounting ist optional.
Mehr lesen

Steuern
Mehrwertsteuerpflicht für Unternehmen
Unternehmen sind mehrwertsteuerpflichtig, wenn sie nachhaltig Einnahmen erzielen; Ausnahmen gelten für Umsätze unter CHF 100'000. Hobbytätigkeiten fallen nicht unter diese Pflicht.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
Bis wann muss die Handelsregisteranmeldung 2013 erfolgt sein?
Unternehmensgründungen müssen vor Jahresende angemeldet werden, um 2013 noch ins Handelsregister einzutragen. Letzte Termine variieren kantonal, z.B. 9. Dezember in Zug.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Domizil in der Schweiz: Was gibt es für Vorteile?
Ein Domizil in der Schweiz bringt steuerliche Vorteile und hohe Rechtssicherheit. Die Findea AG offeriert in Luzern, Zug und Zürich umfassende Domizil-Dienste.
Mehr lesen

Steuern
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) löst sechsstellige MWST-Nummer ab
Ab 2014 ersetzt die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in der Schweiz die alte sechsstellige Mehrwertsteuernummer. Das UID-Gesetz trat bereits am 1.1.2011 in Kraft.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.