Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

No items found.
Nexus erhält SEF.High-Potential Label
Die Nexus AG erhielt das SEF.High-Potential Qualitätlabel für KMU mit geprüftem Wachstumspotenzial vom Swiss Economic Forum. Sie darf die Auszeichnung bis April 2015 nutzen und profitiert von gesteigerter Akzeptanz.
Mehr lesen

Steuern
Bewertung von immateriellen Werten
Die Bewertung und Abschreibung immaterieller Werte ist komplex, da sie stark variieren und regelmäßige Werthaltigkeitsprüfungen erfordern. Selbst geschaffene Werte müssen messbar und identifizierbar sein, um in der Bilanz aktiviert zu werden.
Mehr lesen

Finanzen
Geschäftsauto privat nutzen: Wie wird der Privatanteil ermittelt?
Privatnutzung eines Geschäftsautos ist steuerpflichtig und wird als geldwerter Vorteil gewertet. Zur Ermittlung des Privatanteils gibt es effektive und pauschale Methoden.
Mehr lesen
.jpeg)
No items found.
Neuer Kurs - Erfolgreicher Einsatz von Social Media
Social Media spielen eine zentrale Rolle für Unternehmenserfolg; ein neuer Kurs bietet tiefe Einblicke und praktische Tipps. Lernen Sie, Websites und Netzwerke optimal zu verknüpfen, geleitet von Experten mit 15 Jahren Erfahrung.
Mehr lesen
.jpeg)
No items found.
Sinn und Zweck einer Business-Software
Der neue STARTUPS.CH Kurs zeigt, wie Business-Software administrative Aufgaben minimiert und Zeit fürs Kerngeschäft spart. Daniel Käser lehrt, auf was Jungunternehmer achten müssen.
Mehr lesen

Steuern
Viele Betriebe haben Mühe mit der Abrechnung der Mehrwertsteuer
In 73% der Betriebe wurden Mängel bei der Mehrwertsteuerabrechnung festgestellt. Fehler führen zu Nachbelastungen oder Gutschriften.
Mehr lesen

Steuern
Gewinnausschüttungen bei einer juristischen Person
Offene Gewinnausschüttungen haben keine steuerlichen Folgen bei Gewinnsteuern, verdeckte Ausschüttungen erhöhen den steuerbaren Gewinn. Beide Ausschüttungsarten lösen Verrechnungssteuern aus.
Mehr lesen

Steuern
Kantonale Gewinnsteuern für juristische Personen 2014
Die NZZ veröffentlicht kantonale Gewinnsteuersätze für 2014, die nicht weiter sinken. Steuerbelastung variiert stark je nach Kanton.
Mehr lesen

Buchhaltung
Was sind Abschreibungen und wie viel darf man abschreiben?
Abschreibungen erfassen Wertminderungen von Vermögensgegenständen zur Darstellung des aktuellen Betriebsvermögens. Die Höhe ist abhängig vom Gut und reicht von 2% bei Wohnhäusern bis 45% bei Werkzeugen.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.