Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Buchhaltung
Was sind Aktiven?
Die Aktivseite der Bilanz zeigt das Vermögen eines Unternehmens, aufgeteilt in Umlaufvermögen (z.B. Bargeld, Debitoren, Vorräte) und Anlagevermögen (langfristige Vermögenswerte wie Büroeinrichtungen). Umlaufvermögen wird nach Liquidität geordnet, wobei Bargeld zuerst und schwer liquidierbare Posten wie Debitoren zuletzt gelistet werden.
Mehr lesen

Versicherung
Sozialversicherungen (AHV/ IV/ EO/ ALV/ Unfall) bei der Einzelfirma
Selbständigerwerbende müssen sich eigenständig um Sozialversicherungen kümmern, darunter AHV/IV/EO, wobei Beiträge vom gesamten Gewinn abhängen. Für die Altersvorsorge existiert Wahlfreiheit, während Arbeitslosenversicherung nicht möglich ist.
Mehr lesen

Versicherung
Ab welcher Lohnsumme besteht die Pflicht einer Pensionskasse beizutreten?
In der Schweiz müssen alle Angestellten ab 17 Jahren grundsätzlich einer Pensionskasse beitreten, sofern ihr Jahreslohn über Fr. 20'880.- liegt. Eine Probezeit befreit nicht von dieser Pflicht.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Familienzulagen für Selbständigerwerbende ab 1. Januar 2013
Ab 1. Januar 2013 bekommen Selbstständige in der Schweiz Familienzulagen, finanziert durch Beiträge auf AHV-pflichtiges Einkommen. Berechtigung prüfen kann man online, wenn noch keine Zulagen bezogen werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Was ist eine Bilanz?
Eine Bilanz stellt Vermögen (Aktiven) und Schulden (Passiven) eines Unternehmens gegenüber. Aktiven teilen sich in Umlauf- und Anlagevermögen, Passiven in Fremd- und Eigenkapital.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Was ist eine Erfolgsrechnung?
Die Erfolgsrechnung eines Unternehmens stellt Aufwände und Erträge jährlich gegenüber, um den Erfolg zu ermitteln. Sie ist ein essenzielles Finanzinstrument.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.