Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.
.jpeg)
Steuern
Melde- und Bewilligungspflicht von Ausländern
Die Anstellung von ausländischen Arbeitnehmern erfordert, abhängig von der Herkunft, eine Melde- oder Bewilligungspflicht. Arbeitseinsätze müssen mindestens 8 Tage vorher gemeldet werden, bevor die Tätigkeit aufgenommen wird.
Mehr lesen

Versicherung
Versicherungsunterstellung der Arbeitnehmer
Arbeitnehmer in der Schweiz unterliegen dem schweizerischen Sozialversicherungssystem, das von Arbeitsort und Staatsbürgerschaft abhängt. Spezialfälle wie Entsendungen bleiben ihrer Heimat-Sozialversicherung zugeordnet.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Quellensteuerpflicht für Ausländer
In der Schweiz wird die Quellensteuer direkt vom Arbeitgeber eingezogen, wenn der Arbeitnehmer ausländisch und ohne festen Wohnsitz im Land ist. Verschiedene Arbeitnehmertypen wie Künstler oder Geschäftsleiter aus dem Ausland sind davon betroffen.
Mehr lesen

Steuern
Mehrwertsteuersatz in der Schweiz
Die Schweiz erhebt eine Mehrwertsteuer (MWST) von 8,0% auf die meisten Produkte, mit reduzierten Sätzen von 2,5% und 3,8% für spezifische Waren und Dienstleistungen. Bestimmte Dienstleistungen und Exporte sind von der MWST befreit.
Mehr lesen

Steuern
Die Pauschalbesteuerung für Ausländer
Die Schweiz fördert mit der Pauschalbesteuerung kaufkraftstarke Ausländer, die nicht arbeiten, indem sie Lebenshaltungskosten statt weltweitem Einkommen besteuert. Ab 2016 wurde die Besteuerungsgrundlage auf das 7-fache des Mietzinses erhöht und ein Mindestaufwand von CHF 400'000 festgelegt.
Mehr lesen

Steuern
MWST-Pflicht für Ausländer in der Schweiz?
Ausländische Unternehmen werden bei einem Jahresumsatz über CHF 100'000 in der Schweiz MWST-pflichtig und müssen über einen lokalen Fiskalvertreter abrechnen. Der Fiskalvertreter minimiert den administrativen Aufwand und beschleunigt die Wareneinfuhr.
Mehr lesen

Buchhaltung
Eingeschränkte oder ordentliche Revision?
In der Schweiz müssen Unternehmen je nach Rechtsform und Größe einen geprüften Jahresabschluss vorlegen; Großunternehmen benötigen eine ordentliche Revision. Diese sorgt für hohes Vertrauen bei Stakeholdern und gilt als Qualitätssiegel.
Mehr lesen

Buchhaltung
Warum macht es Sinn die Lohnbuchhaltung outzusourcen?
Outsourcing der Lohnbuchhaltung entlastet KMUs und ermöglicht Fokus auf Hauptaufgaben. Externe Dienstleister übernehmen Lohnabrechnungen und Kommunikation mit Behörden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Was ist eine Fiskalvertretung und für wen ist diese wichtig?
Ausländische Unternehmen werden in der Schweiz bei einem Umsatz über CHF 100’000 MWST-pflichtig und benötigen einen lokal ansässigen Fiskalvertreter. Dieser Stellvertreter übernimmt die Steueranmeldungen und ermöglicht die Rückforderung von Vorsteuern.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.